Die Bambinifeuerwehr ist die Kleinkindergruppe der Freiwilligen Feuerwehr Assenheim.
Du bist zwischen 5 und 10 Jahre alt? Hast Spaß an der Feuerwehr, basteln, gemeinsames Spielen, Ausflüge u.v.m.?
Dann schnapp dir deine Eltern und komme mittwochs um 16:30 Uhr bei uns im Feuerwehrhaus, in der Wallgasse 2, in Niddatal-Assenheim vorbei.
Bei uns wird rund ums Thema Feuerwehr gebastelt, gemalt und gespielt!
Die Bambinis bedanken sich beim "Basarteam Assenheim e.V." für eine großzügige Spende! Es wurden Leibchen angeschafft, sowie eine Matte, mit der man die Aufstellung hinter dem Löschfahrzeug üben
kann – genau wie die Großen!
Gestern Abend (06.11.2019) haben wir mit Tennisbällen "Feuerbälle" gebastelt. Danach haben wir mit ihnen Dosenwerfen gespielt, das war zwar sehr laut, hat aber viel Spaß gemacht!
"Rauch, Feuer, Wasser." Mit diesem Spiel begann ein spannender Tag bei der Feuerwehr. Die Kinder der Feuerwehr-Kindergruppen aus Ilbenstadt und Assenheim waren eingeladen, an einem
Brandschutz-Aktionstag teilzunehmen. Es gab verschiedene Stationen, wie zum Beispiel den "Streichholzführerschein", den Nadine Dutz mit Irmi Neeb den Kindern anbot, damit diese einen sicheren Umgang
mit Streichhölzern und Kerzen erlernen.
Im Freien übten die Kinder den Umgang mit einem Feuerlöscher unter der Anleitung von Jörn Dutz. Bei Pamela Klein frischten die Kinder ihr Wissen rund um das Absetzen eines Notrufs und das Verhalten
im Brandfall auf. Spiele durften natürlich auch nicht zu kurz kommen. Daher bot Ivonne Grub, unterstützt von den Jugendfeuerwehrmitgliedern Julia, Lara, Jannik
und Oliver verschiedene Spiele an. Des Weiteren zeigte Dutz in einem Rauchhaus, wie schnell sich Rauch ausbreiten kann.
So konnten die Kinder besser verstehen, warum Türen geschlossen werden sollen und Rauchmelder wichtig sind. Zum Mittag gab es Spaghetti Bolognese, die
von den Küchenhelfern Michael Grub und Bernhard Behnken serviert wurden. Am Ende wurden noch Experimente gemacht. Die Kinder durften mit Unterstützung verschiedene Materialien über einer Kerze
anzünden, damit sie sehen können, wie schnell Kleidung Feuer fangen kann.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Watte, welche ohne direkten Kontakt zur Kerze in Flammen aufging. Dann durften sie noch ausprobieren, mit was man alles löschen kann.
Text und Bild: Wetterauer Zeitung
Am 10. August 2019 besuchten die Bambinis ihren „großen“ Kameraden Sven aus der Einsatzabteilung an seinem Arbeitsplatz...
Er ist ein Berufsfeuerwehrmann in Frankfurt-Nied auf der Feuer- und Rettungswache 3.
Das war toll – dort ist alles unter einem Dach (riesig) – die freiwillige Feuerwehr, die Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst ... alle arbeiten
zusammen ...
Zwei Feuerwehrmänner der freiwilligen Feuerwehr zeigten uns Experimente, ihre Ausrüstung und wir durften „löschen“.
Danach gingen wir mit Sven durch das große Gebäude, treppauf und treppab, er zeigte uns die Fahrzeuge, die Mannschaftsräume, den Sportraum, die
Einsatzräume sowie die Ruheräume. Außerdem gibt es verschiedene Stangen von Etage zu Etage, an denen die Feuerwehrleute im Einsatz runterrutschen.
Nachdem wir alles gesehen hatten und unsere Köpfe voll waren, gab es auch noch Mittagessen – das war lecker.
Frisch gestärkt konnten wir mit Nadine und Irmi die aufregende Heimreise mit Straßenbahn und S-Bahn antreten.
Wir haben es geschafft – die Assenheimer Bambinis und die Ilbenstädter Feuerfüchse haben ihren „Erste Hilfe für Kids“ Kurs am 16.02.2019 absolviert. War ein tolles Event! Die Kids haben sich
gleich gemischt.
12 Assenheimer und 8 Ilbenstädter Kinder wurde in zwei 10er Gruppe aufteilt. Während die eine Hälfte im Raum
über den Notruf sprach, die stabile Seitenlage übte und Verbände anlegte, konnte die andere Hälfte sich das Gerätehaus ansehen und verrückte Spiele spielen. Nach Kartoffelsalat, Würstchen und
Brötchen wurden die Gruppen getauscht.
Am 06.02.2019 unternahm die Bambinifeuerwehr Assenheim einen Ausflug durch Assenheim mit Halt auf dem örtlichen Spielplatz und einer Übung zum Thema "Wie liest man ein Hydrantenschild?"